Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung 

Die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung Premium BU 

Die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung PremiumBU - flexibel für im Beruf oder Studium

Auf eine bezahlbare und günstige Berufsunfähigkeitsversicherung (BU Versicherung) muss heutzutage niemand mehr verzichten. Der Schutz ist wichtig, wenn man als Berufstätiger, ob als Angestellter, Selbständiger oder auch als Student, auf ein regelmäßiges Einkommen angewiesen ist. Denn sobald man wegen körperlicher oder psychischer Erkrankung/Beinträchtigung dauerhaft im Beruf ausfällt, kommt es für den Betroffenen und seinen Familienangehörigen zu einer hohen finanziellen Belastung. Die BU Versicherung fängt Sie genau dort auf und zahlt eine feste monatliche Berufsunfähigkeitsrente an Sie. Somit sind Sie mit dieser Versicherung im Ernstfall vor drohenden Geldsorgen geschützt. Der hervorragende Versicherungsschutz des Serviceversicherers Continentale im Tarif PremiumBU wurde von Ratingagenturen getestet und mit Höchbewertung ausgezeichnet.

 

Die Continentale PremiumBU - ob als Schüler BU, Berufsunfähigkeits-versicherung für Studenten oder als günstige Berufsunfähigkeitsversicherung im Beruf

Mit der mehrfach ausgezeichneten Berufsunfähigkeitsversicherung der Continentale PremiumBU, passen Sie den Schutz flexibel Ihrem Leben an – natürlich ohne erneute Gesundheitsprüfung. Und sollten Sie einmal Ihren Beruf wechseln, ist automatisch Ihr neuer Beruf mitversichert. Wählen Sie aus umfangreichen zusätzlichen Versicherungsschutz die Leistungen aus, die Sie als Upgrade-Paket in Ihrer Continentale BU-Versicherung haben möchten. Entweder mit dem Karriere-Paket als Berufsstarter, dem Pflege-Paket als Versicherungsschutz bei Pflegebedürftigkeit oder dem Plus-Paket, das Ihnen z.Bsp. auch bei einer Arbeitsunfähigkeit Geld auszahlt.  Auch Schüler können bereits mit einer Schulunfähigkeitsversicherung als Risikoversicherung abgesichert werden zu niedrigen monatlichen Kosten - die Schüler BU der Continentale.

Premium BU

Premium BU Start

Premium Start Schüler

Für alle Berufstätigen

So flexibel wie Ihr Leben 

Eigene vier Wände, Hochzeit, Kinder, Gehaltserhöhung: Mit der mehrfach ausgezeichneten Continentale Berufs-unfähigkeitsversicherung passen Sie den Schutz flexibel Ihrem Leben an, natürlich ohne erneute Gesundheits-prüfung - einfach mit Continentale BU.

Und sollten Sie Ihren Job wechseln, ist automatisch der neue Job versichert.

Für Berufseisteiger 

Mini-Beitrag - Maxi-Leistung

Günstige Beiträge bei voller Leistung: Das bietet die Premium BU Start allen Berufsstartern, Azubis und Studenten im Alter von 15 bis 35 Jahren.Gerade zum Berufsstart muss eine gute Berufsunfähigkeits-Vorsorge bezahlbar sein und trotzdem den vollen Versicherungsschutz bieten.

Für Schüler

Clever Starten - flexibel anpassen

Mit der Premium BU Start Schüler können Sie für Ihre Kinder früh einen Grundstein für die Vorsorge legen – egal, was der Nachwuchs später tatsächlich wird. Damit schützen Sie Ihr Kind ab dem zehnten Geburtstag umfassend und zukunftsorientiert vor den finanziellen Folgen von Schulunfähigkeit -  Schüler BU. 

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Fordern Sie hier Ihr Angebot an:

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Ihr Ratgeber zur Berufsunfähigkeit Hier zum Download

ePaper
Berufsunfähigkeit - Zahlen - Daten - Fakten
Verlust der Arbeitskraft - Ursachen - Wirkung - Vorsorge
Die Continentale

Teilen:

Was leistet die Berufsunfähigkeitsversicherung der Continentale?

 

Die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung PremiumBU zahlt eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann (§ 172 Abs. 2 VVG). Das bedeutet, eine Leistung aus der BU-Versicherung gibt es auch, wenn jemand noch in einem anderen Beruf arbeiten könnteHier zu den Vorteilen auf einen Blick.

Die Ursache für die Berufsunfähigkeit spielt keine Rolle dafür, ob die Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) gezahlt wird. Ursachen sind Krankheiten, Unfälle oder mehr als altersbedingter Kräfteverfall. Der Versicherungsnehmer darf sie nur nicht absichtlich herbeigeführt haben. Der Leistungsfall tritt dann ein, wenn der Betroffene zu mindestens 50 Prozent berufsunfähig ist. Das bedeutet, er hat mindestens die Hälfte seiner Leistungsfähigkeit verloren und kann für seinen Beruf wichtige Tätigkeiten nicht mehr ausüben oder nur noch eine geringe Anzahl an Stunden arbeiten.Um das nachzuweisen, müssen Unterlagen zur Prüfung eingereicht werden, wiei z.Bsp. Arztberichte und Beschreibungen ihrer Tätigkeit. Wenn die Berufsunfähigkeit feststeht, zahlt die Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung PremiumBU die in der Police vereinbarte monatliche BU-Rente in Euro an den Kunden aus. Das zuvor erzielte Einkommen hat dabei keine Bedeutung, sollte aber zu Beginn in entsprechender Höhe abgesichert worden sein. 

 

Tipps für die Vertragsgestaltung Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung

 

Die BU Versicherung so früh wie möglich abschließen

Je gesünder Sie sind, wenn Sie Ihre BU-Versicherung beantragen, desto günstiger ist Ihr Beitrag und desto geringer ist das Risiko, von den Versicherern abgelehnt zu werden. Deshalb sollten Sie sich mit dem BU-Versicherungsschutz befassen, sobald Sie Ihr erstes regelmäßiges Einkommen beziehen. Als Student oder Azubi gibt es vergünstigte Prämien um sich trotz niedrigem Einkommen den richtigen BU-Versicherungsschutz leisten zu können.

 

Die BU-Rente hoch genug ansetzen
Viele der vereinbarten BU-Renten sind viel zu niedrig abgeschlossen worden. Achten Sie darauf, dass die versicherte Summe reicht, um Ihre laufenden Kosten für Familie, Wohnung, Versicherungen sowie Altersvorsorge zu finanzieren. Um zu wissen, wie viel Sie absichern müssen, können Sie auf zweierlei Weise vorgehen.

  • Die Grundformel zur Ermittlung der BU-Rente: Versichern Sie 80 Prozent des Nettoeinkommens Ihres Haushalts. Damit sollten Sie im Zweifelsfall auskommen können ohne große Einbußen hinnehmen zu müssen.
  • Die genaue Berechnung: Ermitteln Sie Ihre jährlichen Ausgaben und schreiben Sie diese auf. Überlegen Sie, welche Ausgaben Sie im Fall, dass Sie nicht mehr arbeiten können, unvermeidlich weiterhin haben werden. Teilen Sie diese durch zwölf. Diese Methode bietet sich für alle an, die kein regelmäßiges Einkommen haben, zum Beispiel Selbstständige oder Freiberufler.

 

Welche Vertragsvariaten in der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es?

 

1. Die selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung 

Bei dieser Vertragsform handelt es sich um eine reine Risikoversicherung. Ähnlich wie bei einer Risiko-Lebensversicherung wird das individuelle Berufsunfähigkeitsrisiko aufgrund der biometrischen Daten, wie dem Alter bei Eintritt und dem Gesundheitszustand, kalkuliert Daraus errechnet sich der erforderliche Beitrag für die gewünschte Laufzeit (z. B. bis zum 67. Lebensjahr) und die versicherte monatliche Berufsunfähigkeitsrente.

 

Wenn die Berufsunfähigkeit während der Laufzeit eintritt zahlt die Continentale Premium BU solange die Berufsunfähigkeit andauert, längstens jedoch bis zum Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit die vereinbarte monatlich Berufsunfähigkeitsrente oder bis zur Wiederaufnahme eines Berufes auf eigenen Wunsch.

 

Falls die Berufsunfähigkeit während der Laufzeit nicht eintritt entfällt der Versicherungsschutz zum Laufzeitende mit eventueller Schlussauszahlung (wie z. B. bei einer Kapitalbildenden Lebensversicherung oder Fonds-Rente), da während der Vertragslaufzeit nur einen reinen Risikobeitrag ohne Sparanteil bezahl wurde oder Sie haben die Option zur Ansammlung/Ansparung der Überschüsse gewählt. Hierbei werden die Überschüsse während der Laufzeit angespart und nicht sofort mit den Beiträgen verrechnet (Netto-Beitrag).


2. Die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung

Die Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, kurz BUZ, kann nur in Kombination mit einer Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen werden. Die Berufsunfähigkeitsrente dient in diesem Fall vor allem dazu, dass der Kunde, sollte er berufsunfähig werden, die Beiträge zu seiner Lebens- und/ oder Rentenversicherung weiterhin bezahlen kann. So bleibt zumindest die private Altersvorsorge bestehen. Darüber hinaus kann noch eine Berufsunfähigkeitsrente vereinbart werden. Die Continentale Berufsunfähigkeits-Rente kann in eine Private Rentenversicherung, Riester-Rente oder auch in eine Basis-Rente mit eingeschlossen werden. Nutzen Sie unseren BU-Rechner und fordern Ihr Vergleichsangebot an, Sie werden erstaunt sein wie günstig die Conitnentale mit dem BU-Beitrag ist.

 

Wichtige Begriffe zum Thema Berufsunfähigkeit

Was ist eigentlich genau eine Berufsunfähigkeit und wie wird man das. So macher hat sich schon diese Frage gestellt. Hier erfahren Sie kurz und knapp die begrifflichen Abgerenzungen zu Berufsunfähigkeit, Arbeitsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit und Schulunfähigkeit. 

Was ist  Arbeitsunfähigkeit:

Wie ist die Abgrenzung zu einer Berufsunfähigkeit definiert. Grundsätzlich ist hier der wichtige Unterschied: "Arbeitsunfähig ist, wer aufgrund eines medizinischen Befundes vorübergehend seiner beruflichen Tätigkeit nicht nachgehen kann." Das bedeutet, dass eine Arbeitsunfähigkeit auf eine zeitlich begrenzte Dauer ausgelegt ist. Die Arbeitsunfähigkeit regelt das BGB im Entgeltfortzsahlungsgesetz*.

Hier gibt es aber auch fließende Übergänge in die Berufsunfähigkeit. Wer arbeitsunfähig ist, erhält zunächst Lohnfortzahlung von seinem Arbeitgeber (in der Regel 6 Wochen), nach Ablauf von sechs Wochen Krankengeld von seiner Krankenversicherung. 

*Link zu näheren Informationen: http://www.gesetze-im-internet.de/entgfg/index.html

 

Was ist Berufsunfähigkeit:

Wann spicht man von einer Berufsunfähigkeit bzw. wann ist man berufsunfähig. Hierzu hat der Gesetzgeber im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) ab 2008 die Definition für eine Berufsunfähigkeit in den §§ 172 - 177 festgelegt. 

Laut Definition ist berufsunfähig nach § 172 (2) VVG "wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann."

Der allgemeine Begriff der Berufsunfähigkeit ist außerdem noch im SBG (Sozialgesetzbuch) geregelt. Dieser gilt jedoch nur noch für Versicherte in der Gesetzlichen Rentenversicherung, die vor dem 02.01.1961 geboren wurden. Laut Gesetz erhalten diese noch eine "Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit" welches in § 240 VI SBG (Sozialgesetzbuch) geregelt ist. 

 

Was ist Erwerbsunfähigkeit:

Die Erwerbsunfähigkeit wird im § 43 SGB VI (Sozialgesetzbuch) geregelt. Hier wird unter einer vollen und einer Teilerwerbsunfähigkeit unerschieden. Denach ist unter § 43 (2)*

"Voll erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens drei Stunden täglich erwerbstätig zu sein. "Teilweise erwerbsgemindert sind Versicherte, die wegen Krankheit oder Behinderung auf nicht absehbare Zeit außerstande sind, unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig zu sein." Es liegt keine Erwerbsunfähigkeit nach § 43 (3) vor, "wer unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes mindestens sechs Stunden täglich erwerbstätig sein kann; dabei ist die jeweilige Arbeitsmarktlage nicht zu berücksichtigen."

*Link zu näheren Informationen: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_6/__43.html

 

Was ist Schulunfähigkeit: 

Den Begriff Schüler BU meint die Schulunfähigkeit eines Kindes, wenn ein schulpflichtiges Kind infolge einer Krankheit, Verletzung oder Kräfteverfalls (Nachlassen der physischen oder mentalen Kräfte oder eine geringere Belastbarkeit, die über den altersentsprechenden Zustand hinausgeht) den Schulunterricht voraussichtlich für mindestens sechs Monate nicht besuchen kann. Dann erbringt die Schulunfähigkeitsversicherung die vertraglich vereinbarte Leistung. Wie bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) muss die Schulunfähigkeit von einem Arzt attestiert werden.

Der Versicherungsfall umfasst in der Regel sowohl die Schul- als auch die Berufsunfähigkeit des versicherten Kindes. Das heißt, die Versicherung erbringt die vereinbarte Leistung nicht nur für die Zeit, in der Ihr Kind nicht fähig ist, die Schule zu besuchen, sondern auch dann, wenn eine Berufsunfähigkeit vorliegt. Die versicherte Person erhält demnach die vertraglich vereinbarte Versicherungsleistung.

Continentale Berufsunfähigkeitsversicherung - PremiumBU

Druckversion | Sitemap
© versicherungstarif24.de ist ein Service der Continentale Generalagentur Markus Knauer

Anrufen

E-Mail